Kammförmige Koralle

Pflanzen -> Pilze
Pflanzen von A-Z
zur Galerie Pilze II

Der Kammförmige Keulenpilz (Clavulina coralloides) ist eine Pilzart aus der Familie der Stoppelpilzverwandten. Er wird häufig auch als Kammförmige Koralle, Kammförmiger Korallenpilz oder Kammkoralle bezeichnet. Die Spitzen der korallenartig verzweigten, weißlichen Fruchtkörper sind kammartig aufgespalten. Die Fruchtkörper erscheinen zwischen August und November im Laub- und Nadelwald. Der Pilz gilt als ungenießbar bis bedingt essbar.
Die korallenartig verzweigten 2–6 cm, selten bis 8 cm hohen und etwa ebenso breiten Fruchtkörper sind in der Jugend rein weiß oder cremeweiß und werden später oft leicht gräulich. Es gibt auch Exemplare, die einen fleischfarbenen Schimmer haben. Die oberen Enden der Ästchen sind typischerweise kammartig aufgespalten oder mehrfach in kleine Spitzen und Zähnchen aufgelöst. Das weißliche Fleisch ist weich und zerbrechlich. Auch auf Druck hin verfärbt es sich nicht. Es riecht nur schwach und schmeckt mild oder etwas bitter. Das Sporenpulver ist weiß.

Vorkommen:        August bis Oktober

zur Galerie Pilze II

Quelle des Textauszuges und weitere Infos bei Wikipedia (GNU-Lizenz)– mein Dank gilt den Autoren.