Dorniger Stachelbart

Pflanzen -> Pilze
Pflanzen von A-Z
zur Galerie Pilze I

Der Dornige Stachelbart (Hericium cirrhatum) ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten.
Der Fruchtkörper besteht aus hutartigen, flachen und ungestielten Elementen, die büschelartig zusammengewachsen sind. Die Einzelhüte sind 50 bis 150 Millimeter breit und jung cremeweißlich, später gelblich bis gelbbräunlich gefärbt. Sie sind meist unregelmäßig gelappt und oft verbogen oder verdreht. Ihre Oberseite ist mit dornartigen kurzen Stacheln besetzt, die keiner bestimmten Richtung folgen. Die dichtstehenden Stacheln an der Unterseite der Hüte mit der sporentragenden Fruchtschicht sind hingegen senkrecht angeordnet. Das weißliche, beim jungen Fruchtkörper mürbe Fleisch gilbt und wird im Alter etwas zäh. Das Sporenpulver des Dornigen Stachelbartes ist weiß.

Vorkommen:        August – November

zur Galerie Pilze I

Quelle des Textauszuges und weitere Infos bei Wikipedia (GNU-Lizenz)– mein Dank gilt den Autoren.