Zum Inhalt springen
HOME

HOME

Suchen
  • Vögel
    • Vögel von A-Z
    • Eulen
    • Flamingos
    • Gänsevögel
      • Gänse
      • Gründelenten
      • Halbgänse
      • Meeresenten
      • Säger
      • Schwäne
      • Tauchenten
    • Greifvögel
    • Hühnervögel
    • Kraniche
    • Lappentaucher
      • Haubentaucher
      • Ohrentaucher
      • Rothalstaucher
      • Schwarzhalstaucher
      • Zwergtaucher
    • Rackenvögel
    • Rallenvögel
    • Röhrennasen
    • Ruderfüßer
    • Schreitvögel
    • Seetaucher
    • Spechte
    • Sperlingsvögel
      • Ammern
      • Baumläufer
      • Beutelmeisen
      • Drosseln
      • Finken
      • Kleiber
      • Krähen
      • Meisen
      • Schwalben
      • Stare, Sperlinge
      • Stelzen, Wasseramseln
      • Zweigsänger
    • Watvögel
      • Alkenvögel
      • Austernfischer
      • Möwen
      • Regenpfeifer
      • Schnepfenvögel I (andere Schnepfen)
      • Schnepfenvögel II (Strandläufer)
      • Seeschwalben
      • Stelzenläufer
    • wildes Durcheinander
  • Insekten
    • Insekten von A-Z
    • Fang- und Heuschrecken
    • Hautflügler, Zweiflügler
    • Käfer
    • Libellen
      • Federlibellen
      • Prachtlibellen
      • Schlanklibellen
      • Segellibellen
      • Teichjungfern
      • wildes Durcheinander
    • Netzflügler
    • Schmetterlinge
      • Bläulinge I (Echte Bläulinge)
      • Bläulinge II (Feuer-/Zipfelfalter)
      • Edelfalter
      • Nachtfalter
      • Ritterfalter
      • Weisslinge
      • wildes Durcheinander
    • Wanzen, Wasserläufer
  • Sonstige Tiere
    • sonstige Tiere von A-Z
    • Amphibien I (Frösche)
    • Amphibien II (Kröten, Unken)
    • Amphibien III (Molche, Salamander)
    • Reptilien
    • Säugetiere I (Meeressäuger)
    • Säugetiere II (Paarhufer, Unpaarhufer)
    • Säugetiere III (sonstige Säugetiere)
    • Spinnen
  • Pflanzen
    • Pflanzen von A-Z
    • Hahnenfußgewächse
    • Orchideen
      • Frauenschuh
      • Händelwurzen / Kohlröschen
      • Knabenkräuter I (Anacamptis / Neotinea)
      • Knabenkräuter II (Dactylorhiza)
      • Knabenkräuter III (Orchis)
      • Ragwurzen (Ophrys)
      • Stendelwurzen (Epipactis)
      • Verschiedene Orchideen
    • Verschiedene Blüten
    • Pilze
      • Pilze I (A bis G)
      • Pilze II (H bis R)
      • Pilze III (S bis Z)
  • Reiseziele
    • Engadin
    • Färöer
    • Helgoland
    • Kiskunság
    • Kuba
    • Norddeutschland
    • Norwegen
    • Norwegens Küste
    • Seewinkel
    • Südfrankreich
    • Südschweden
    • Texel
    • Verzasca
    • Warthemündung
  • Ausstellungen
    • Blindeninstitut Rückersdorf
    • Röntgenpraxis, Dr. Langlouis
    • PZ-Kulturraum, Lauf
    • Zeidelmuseum, Feucht
    • Fa. Leupold, Röthenbach
    • Scala Fitness, Lauf
  • Gedrucktes

Jahreswechsel

31. Januar 2022 Dieter Wörrlein

Der Jahreswechsel 2021/2022 wurde von für uns nicht so häufigen Bildern eingerahmt. Endete das letzte Jahr mit Aufnahmen von Zwergsägern, so begann dieses mit Bildern vom Eisvogel und der Wasseramsel.
Die Bilder wurden in den Galerien Säger, Rackenvögel und Stelzen Wasseramseln ergänzt.

Mehr…

Meeresenten ergänzt

9. Januar 2022 Dieter Wörrlein

Bilder von Trauerenten, Eisenten, Schellenten und Eiderenten in der Galerie Meeresenten ergänzt.

Mehr…

Orchideen neu sortiert

20. Dezember 2021 Dieter Wörrlein

Die Orchideenseiten neu sortiert und Bilder unterschiedlicher Varianten der Bienenragwurz in  in der Galerie Ragwurzen ergänzt.

Mehr…

Beitragsnavigation

← Zurück 1 … 13 14 15 … 23 Weiter →

Willkommen . . .

. . . auf unserer Fotoseite. Das Ziel dieser Seite ist, unsere Fotos zu zeigen und dadurch auf die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen.

Zufallsbilder in voller Auflösung zeigen

Neue Bilder werden gleich auf der Startseite (HOME) in Form eines Blogs gezeigt. Jeder Blog enthält eine Slideshow mit den ergänzten Bildern, die durch einen Klick auf das Bild oder den Link "Mehr…" gestartet wird.

Alle Bilder sind in Galerien der einzelnen Ordnungen, Familien oder Arten geordnet. Die Galerien sind über die Menues oder die Bild-Schaltflächen erreichbar. Mit der Maus oder den Curser-Tasten kann das nächste oder vorherige Bild aufgerufen werden. Zu jeder gezeigten Art gibt es einen Steckbrief, der mit dem Link "zur Beschreibung von . . ." aufgerufen wird.

  • Wir
  • Links
  • E-Mail an uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Mit Stolz präsentiert von WordPress