Insekten -> Netzflügler
Insekten von A-Z
zur Galerie Netzflügler
Die Gemeine oder Gewöhnliche Ameisenjungfer (Myrmeleon formicarius) ist ein Netzflügler aus der Familie der Ameisenjungfern (Myrmeleontidae). Sie ist wie wenige andere Arten aus der Familie für die spezielle Jagdweise ihrer Larvenform, des sogenannten Ameisenlöwen, auf Ameisen bekannt.
Als Imago besitzt die Gemeine Ameisenjungfer eine Flügelspannweite von 70 bis 80 Millimetern. Dieses Maß wird durch das erste und größere Flügelpaar geschaffen, dessen einzelner Flügel dementsprechend 35 bis 40 Millimeter lang sein kann. Die Körperlänge der Imago beträgt 30 bis 40 Millimeter. Wie die anderen Arten der Gattung besitzt sie transparente und glasartige Flügel ohne Zeichnungen, wobei bei den anderen Arten das erste Flügelpaar nicht länger als das zweite ausfällt. Der Kopf und der vortere Teil des Torax besitzen eine Zeichnung, die es ermöglicht, die Gemeine Ameisenjungfer von den anderen Arten zu unterscheiden.
Die Gemeine Ameisenjungfer zählt zusammen mit der Geflecktflügligen Ameisenjungfer (Euroleon nostras) zu den häufigsten Ameisenjungfern Mitteleuropas, obgleich die Geflecktflüglige Ameisenjungfer meist zahlreicher vertreten ist. Zwar ist die Gemeine Ameisenjungfer gebietsweise häufig, doch sind bedingt durch den Rückgang ihrer Lebensräume schwindende Zahlen ihrer Populationen zu beobachten. Die Gemeine und die Geflecktflügelige Ameisenjungfer genießen deshalb beide gesetzlichen Schutz.
Flugzeit: Mai bis August
Zur Galerie Netzflügler
Quelle des Textauszuges und weitere Infos bei Wikipedia (GNU-Lizenz)– mein Dank gilt den Autoren.