Große Holzbiene

Insekten -> Hautflügler, Zweiflügler
Insekten von A-Z
zur Galerie Hautflügler, Zweiflügler

Die Große Blaue Holzbiene, auch Blauschwarze oder Violettflügelige Holzbiene (Xylocopa violacea), ist eine Biene aus der Gattung der Holzbienen innerhalb der Familie der echten Bienen. In manchen Bundesländern sowie in der Schweiz war sie, auf Grund ihres Wärmeanspruchs in Kombination mit geeigneten Nistmöglichkeiten, als gefährdet und zum Teil, wie etwa in Baden-Württemberg, sogar als „stark gefährdet“ eingestuft worden. Seit den Erhebungen im Rahmen des Stuttgarter Wildbienen-Katasters hat sich diese Kategorisierung jedoch als unbegründet erwiesen. In der Roten Liste gefährdeter Arten wird sie für Deutschland aktuell als „ungefährdet“ geführt (früher auf der „Vorwarnstufe“). Sie wurde zur „Wildbiene des Jahres 2024“ gewählt.
Mit 20 bis 28 Millimeter Körperlänge zählen die Tiere zu den größten Vertretern der Bienen in Mitteleuropa. Ihr Körper ist tiefschwarz und hat eine hummelähnliche Erscheinung, der ansonsten blauschwarze Thorax ist am Rücken grau gefärbt. Auch die Flügel sind sehr dunkel und weisen einen auffälligen blauen Schiller auf.
Am Kopf befinden sich neben den großen schwarzen Facettenaugen auch drei kleinere Punktaugen auf der Stirn. Diese Neben-Augen sind bei der Wahrnehmung der Lichtintensität hilfreich, aber vor allem beim Fliegen. Die Holzbiene hat also insgesamt fünf Augen, wie viele andere Insekten auch. Der Körper ist relativ kurz behaart.

Zur Galerie Hautflügler, Zweiflügler

 

Quelle des Textauszuges und weitere Infos bei Wikipedia (GNU-Lizenz)– mein Dank gilt den Autoren.